Komponentendarstellung von Vektoren

Aus GET A
Wechseln zu: Navigation, Suche
← Zurück: Vektorprodukt Übersicht: Vektorrechnung Vorwärts: Formelsammlung zur Vektorrechnung

Review.png

Zu diesem Thema stehen Aufgaben zur Selbstkontrolle zur Verfügung.

Komponentenzerlegung eines Vektors

Vektorzerlegung
Bestimmung der Komponenten

Betrachtet man beispielsweise einen Vektor \vec{\textbf{a}} im dreidimensionalen kartesischen Koordinatensystem, so lässt sich dieser auch als Summe der Produkte seiner Komponenten und den zugehörigen Einheitsvektoren, die in die Richtungen der jeweiligen Koordinatenachsen zeigen, angeben:

Koordinaten- und Komponentendarstellung von Vektoren

Die Schreibweise mit den Klammern heißt Koordinatendarstellung, die andere Komponentendarstellung. Die Gültigkeit dieses Zusammenhangs lässt sich anhand des zweidimensionalen Beispiels in der Abbildung zur Vektorzerlegung nachvollziehen: Bildet man die Summe der beiden Vektoren a_x \vec{\textbf{e}}_x und a_y \vec{\textbf{e}}_y, so erhält man wieder den ursprünglichen Vektor \vec{\textbf{a}}. Führt man nun wie dargestellt einen Winkel \alpha ein, so lässt sich feststellen, dass sich die Strecke a_x mit Hilfe des Kosinus wie folgt bestimmen lässt:


a_x = a \cos(\alpha)

Mit Hilfe des Skalarprodukts (geometrisch interpretiert auch weil sich die Strecke a_x bei der Projektion des Vektors \vec{\textbf{a}} auf die parallel zum Einheitsvektor \vec{\textbf{e}}_{x} verlaufende Linie ergibt) lässt sich dieser Zusammenhang dann wie folgt ausdrücken:


\vec{\textbf{a}} \cdot \vec{\textbf{e}}_{x} = |\vec{\textbf{a}}| |\vec{\textbf{e}}_{x}| \cos(\alpha) = a \cos(\alpha) = a_x

Folglich können die Komponenten eines Vektors einfach dadurch bestimmt werden, dass man das Skalarprodukt aus diesem Vektor und den jeweils zugehörigen Einheitsvektoren bildet:


\vec{\textbf{a}} =
\vec{\textbf{e}}_x a_x +
\vec{\textbf{e}}_y a_y +
\vec{\textbf{e}}_z a_z =
\vec{\textbf{e}}_x \left( \vec{\textbf{a}} \cdot \vec{\textbf{e}}_x \right) +
\vec{\textbf{e}}_y \left( \vec{\textbf{a}} \cdot \vec{\textbf{e}}_y \right) +
\vec{\textbf{e}}_z \left( \vec{\textbf{a}} \cdot \vec{\textbf{e}}_z \right)

Komponentendarstellung von Vektorbeziehungen

Betrachtet man nun noch mal die verschiedenen Vektorbeziehungen, so lassen sich diese in Komponentendarstellung wie folgt angeben:

Addition und Subtraktion von Vektoren

\vec{\textbf{a}} \pm \vec{\textbf{b}} =
\vec{\textbf{e}}_x \left( a_x \pm b_x \right) +
\vec{\textbf{e}}_y \left( a_y \pm b_y \right) +
\vec{\textbf{e}}_z \left( a_z \pm b_z \right)
Multiplikation eines Vektors mit einem Skalar

\lambda \vec{\textbf{a}} =
\vec{\textbf{e}}_x \lambda a_x +
\vec{\textbf{e}}_y \lambda a_y +
\vec{\textbf{e}}_z \lambda a_z
Skalarprodukt

\vec{\textbf{a}} \cdot \vec{\textbf{b}} =
\left(
\vec{\textbf{e}}_x a_x +
\vec{\textbf{e}}_y a_y +
\vec{\textbf{e}}_z a_z
\right)
\cdot
\left(
\vec{\textbf{e}}_x b_x +
\vec{\textbf{e}}_y b_y +
\vec{\textbf{e}}_z b_z
\right) =
a_x b_x +
a_y b_y +
a_z b_z

Bildet man das Skalarprodukt zweier gleicher Vektoren, so ergibt sich der folgende Sonderfall:


\vec{\textbf{a}} \cdot \vec{\textbf{a}} = \left| \vec{\textbf{a}} \right|^2 = a^2 =
a^2_x + a^2_y + a^2_z

Der Betrag von \vec{\textbf{a}} lässt sich also auch dadurch bestimmen, dass man die Wurzel aus dem Skalarprodukt bildet:


a = |\vec{\textbf{a}}| = \sqrt{\vec{\textbf{a}} \cdot \vec{\textbf{a}}}
Vektorprodukt

\begin{align}
\vec{\textbf{a}} \times \vec{\textbf{b}} & =
\left(
\vec{\textbf{e}}_x a_x +
\vec{\textbf{e}}_y a_y +
\vec{\textbf{e}}_z a_z
\right)
\times
\left(
\vec{\textbf{e}}_x b_x +
\vec{\textbf{e}}_y b_y +
\vec{\textbf{e}}_z b_z
\right)\\
& =
a_x b_x \underbrace{\left( \vec{\textbf{e}}_x \times \vec{\textbf{e}}_x \right)}_{\vec{\textbf{0}}} +
a_y b_x \underbrace{\left( \vec{\textbf{e}}_y \times \vec{\textbf{e}}_x \right)}_{-\vec{\textbf{e}}_z}
a_z b_x \underbrace{\left( \vec{\textbf{e}}_z \times \vec{\textbf{e}}_x \right)}_{\vec{\textbf{e}}_y}\\
& +
a_x b_y \underbrace{\left( \vec{\textbf{e}}_x \times \vec{\textbf{e}}_y \right)}_{\vec{\textbf{e}}_z} +
a_y b_y \underbrace{\left( \vec{\textbf{e}}_y \times \vec{\textbf{e}}_y \right)}_{\vec{\textbf{0}}}
a_z b_y \underbrace{\left( \vec{\textbf{e}}_z \times \vec{\textbf{e}}_y \right)}_{-\vec{\textbf{e}}_x}\\
& +
a_x b_z \underbrace{\left( \vec{\textbf{e}}_x \times \vec{\textbf{e}}_z \right)}_{-\vec{\textbf{e}}_y} +
a_y b_z \underbrace{\left( \vec{\textbf{e}}_y \times \vec{\textbf{e}}_z \right)}_{\vec{\textbf{e}}_x}
a_z b_z \underbrace{\left( \vec{\textbf{e}}_z \times \vec{\textbf{e}}_z \right)}_{\vec{\textbf{0}}}\\
& =
\vec{\textbf{e}}_x \left( a_y b_z - a_z b_y \right) +
\vec{\textbf{e}}_y \left( a_z b_x - a_x b_z \right) +
\vec{\textbf{e}}_z \left( a_x b_y - a_y b_x \right)
\end{align}

Literatur

  • Anthony Croft und Robert Davison, Mathematics for Engineers: a modern interactive approach, 3. Auflage (Pearson-Prentice Hall, 2008)
  • Manfred Albach, Grundlagen der Elektrotechnik 1: Erfahrungssätze, Bauelemente, Gleichstromschaltungen, 3. Auflage (Pearson Studium, 2011)