Rechte-Hand-Regel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GET A
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Rechte-Hand-Regel I)
(Rechte-Hand-Regel I)
Zeile 7: Zeile 7:
 
[[Datei:Stromdurchflossener Leiter Feld.png|x300px|Rechte-Hand-Regel I]]
 
[[Datei:Stromdurchflossener Leiter Feld.png|x300px|Rechte-Hand-Regel I]]
  
Darüber hinaus findet die Regel bei der Integration entlang der Kontur <math>C</math> einer Fläche <math>A</math> Anwendung. Dieser Fall tritt zum Beispiel beim Oersted'schen Gesetz auf. Dieses besagt, dass die Summe der Ströme <math>I_k</math>, die durch eine Fläche treten, gerade gleich der Integration der durch diese Ströme hervorgerufenen magnetischen Feldstärke <math>\vec{\textbf{H}}</math> entlang der geschlossenen Kontur entspricht:
+
Darüber hinaus findet die Regel bei der Integration entlang der Kontur <math>C</math> einer Fläche <math>A</math> Anwendung. Dieser Fall tritt zum Beispiel beim Oersted'schen Gesetz auf. Dieses besagt, dass die Summe der Ströme <math>I_k</math>, die durch eine Fläche treten, gerade gleich der Integration der durch diese Ströme hervorgerufenen magnetischen Feldstärke <math>\vec{\textbf{H}}</math> entlang der geschlossenen Kontur ist:
  
 
[[Datei:Durchflutungsgesetz.png|300px|Durchflutungsgesetz]]
 
[[Datei:Durchflutungsgesetz.png|300px|Durchflutungsgesetz]]
Zeile 13: Zeile 13:
 
\oint_C \vec{\textbf{H}}\cdot\mathrm{d}\vec{\textbf{s}} = \sum_k I_k = I_1+I_2-I_3
 
\oint_C \vec{\textbf{H}}\cdot\mathrm{d}\vec{\textbf{s}} = \sum_k I_k = I_1+I_2-I_3
 
</math>
 
</math>
 +
 +
Die Integrationsrichtung und die Zählrichtung der Ströme sind also gemäß der Rechten-Hand-Regel I miteinander verknüpft. Dieselbe Vorgehensweise gilt zum Beispiel auch für das aus dem Oersted'schen Gesetz ableitbare Durchflutungsgesetz oder aber für die Zählrichtung des magnetischen Flusses bei der Anwendung des Induktionsgesetzes.
  
 
==Rechte-Hand-Regel II==
 
==Rechte-Hand-Regel II==

Version vom 21. August 2012, 13:48 Uhr

Grundsätzlich ist zwischen zwei Rechte-Hand-Regeln zu unterscheiden, die sich auf jeweils unterschiedliche Anwendungsfälle beziehen.

Rechte-Hand-Regel I

Die Rechte-Hand-Regel I wird auch als Rechtsschraubenregel bezeichnet. Sie wird zur Bestimmung der Richtung des magnetischen Feldes eines stromdurchflossenen Leiters verwendet: Umfasst man den Leiter mit der rechten Hand derart, dass der Daumen in die technische Stromrichtung zeigt, so zeigen die Finger die Richtung des zugehörigen magnetischen Feldes an.

Rechte-Hand-Regel I Rechte-Hand-Regel I

Darüber hinaus findet die Regel bei der Integration entlang der Kontur C einer Fläche A Anwendung. Dieser Fall tritt zum Beispiel beim Oersted'schen Gesetz auf. Dieses besagt, dass die Summe der Ströme I_k, die durch eine Fläche treten, gerade gleich der Integration der durch diese Ströme hervorgerufenen magnetischen Feldstärke \vec{\textbf{H}} entlang der geschlossenen Kontur ist:

Durchflutungsgesetz 
\oint_C \vec{\textbf{H}}\cdot\mathrm{d}\vec{\textbf{s}} = \sum_k I_k = I_1+I_2-I_3

Die Integrationsrichtung und die Zählrichtung der Ströme sind also gemäß der Rechten-Hand-Regel I miteinander verknüpft. Dieselbe Vorgehensweise gilt zum Beispiel auch für das aus dem Oersted'schen Gesetz ableitbare Durchflutungsgesetz oder aber für die Zählrichtung des magnetischen Flusses bei der Anwendung des Induktionsgesetzes.

Rechte-Hand-Regel II

  • Drei-Finger-Regel
  • Koordinatensysteme (Rechtssystem)
  • Lorentzkraft