Getb:Beispiel für eine DGL 2. Ordnung: Ein RLC-Schwingkreis

Aus GET A
Version vom 28. April 2016, 11:33 Uhr von Getb (Diskussion | Beiträge) (Lösung der inhomogenen DGL)

Wechseln zu: Navigation, Suche

Aufstellen der Differenzialgleichung

Lösung der homogenen DGL

Die zur schaltung dazugehörige homogene DGL lautet:

 L \cdot C \cdot \ddot i_L + R \cdot C \cdot \dot i_L + i_l = 0

Teilen durch  LC liefert folgende Form:

 \ddot i_l + \frac{R}{L} \cdot \dot i_L + \frac{1}{L \cdot C} \cdot i_L = 0

Nun werden einige wichtige Abkürzungen eingeführt:

  • Kennkreisfrequenz:  \textstyle \omega_0 = \frac{1}{\sqrt{L \cdot C}}
  • Kennwiderstand:  \textstyle Z_0 = \sqrt{\frac{L}{C}}
  • Dämpfung:  \textstyle d = \frac{R}{2} \cdot \sqrt{\frac{C}{L}} = \frac{1}{2} \cdot \frac{R}{Z_0}

Damit lässt sich die homogene DGL kompakter darstellen:

 \ddot i_L + 2 \cdot d \cdot \omega_0 \cdot \dot i_L + \omega_{0}^2 \cdot i_L = 0

Der Exponentialansatz lautet:

 i_L = \underline{I} \cdot \operatorname{e}^{s \cdot t}

Es ist zu beachten, dass auch hier die möglicherweise komplexe Exponentialfunktion einheitenlos ist und für die komplexe Konstante (sowohl Real- als auch Imaginärteil)  [\underline{I}]=A gilt, da für die Einheit des Spulenstroms  [i_L] = A gelten muss.

Einsetzen des Ansatzes liefert die charakteristische Gleichung:

 s^2 \cdot \underline{I} \cdot \operatorname{e}^{s \cdot t} + 2 \cdot d \cdot \omega_0 \cdot s \cdot \underline{I} \cdot \operatorname{e}^{s \cdot t} + \omega_{0}^2 \cdot \underline{I} \cdot \operatorname{e}^{s \cdot t} = 0
 \Leftrightarrow \underline{I} \cdot \operatorname{e}^{s \cdot t} \cdot (s^2 + 2 \cdot d \cdot \omega_0 \cdot s + \omega_{0}^2 ) = 0
 \Rightarrow s^2 + 2 \cdot d \cdot \omega_0 \cdot s + \omega_{0}^2 = 0

Die Koeffizienten der charakteristischen Gleichung sind also identisch mit den Koeffizienten der homogenen DGL, wenn diese von der normalisierten Form einer linearen DGL ist. Die Lösung der charakteristischen Gleichung ergibt die Eigenwerte:

 s_{1/2} = -d \cdot \omega_0 \pm \sqrt{(d \cdot \omega_0)^2 - \omega_{0}^2} = -d \cdot \omega_0 \pm \omega_0 \cdot \sqrt{d^2 -1}

Dies führt zu den drei verschiedenen Lösungsfällen:

  1.  d > 1 (starke Dämpfung)  \rightarrow zwei verschiedene, reelle Eigenwerte
  2.  d = 1 (aperiodischer Grenzfall)  \rightarrow zwei gleiche, reelle Eigenwerte
  3.  d < 1 (schwache Dämpfung)  \rightarrow zwei zueinander konjugiert komplexe Eigenwerte

Fall 1 (aperiodischer Fall):

Mit  d > 1 gilt für die Eigenwerte:

 s_{1/2} = -d \cdot \omega_0 \pm \omega_0 \cdot \sqrt{d^2 -1} = - \frac{1}{\tau_{1/2}}

Damit ergibt sich die allgemeine Lösung:

 i_{L,h}(t) = I_1 \cdot \operatorname{e}^{- \frac{t}{\tau_1}} + I_2 \cdot \operatorname{e}^{- \frac{t}{\tau_2}}

Da die e-Funktion einheitenlos ist, gilt hier für die Einheiten der Konstanten:  [I_1] = A und  [I_2]=A .

Fall 2 (aperiodischer Grenzfall):

Mit  d=1 gilt für die gleichen, reellen Eigenwerte:

 s_{1/2} = - \omega_0 = - \frac{1}{\tau}

Damit ergibt sich die allgemeine Lösung:

 i_{L,h}(t) = I_1 \cdot \operatorname{e}^{- \frac{t}{\tau}}  + I_2 \cdot t \cdot \operatorname{e}^{- \frac{t}{\tau}}

Die e-Funktion ist einheitenlos und die Einheit der Zeit  t ist Sekunde. Deshalb muss für die Einheiten der Konstanten gelten:  [I_1] = A und  [I_2] = \frac{A}{s} . Aufgrund der Multiplikation der zweiten Lösung mit der Zeit  t haben die Konstanten hier unterschiedliche Einheiten. Dies ist notwendig, da für den Spulenstrom  [i_{L,h}] = A gelten muss.

Fall 3 (Schwingfall):

Mit  d < 1 gilt für die Eigenwerte:

 s_{1/2} = -d \cdot \omega_0 \pm j \cdot \omega_0 \cdot \sqrt{1 - d^2} = - \frac{1}{\tau} \pm j \cdot \omega_d

Mit  \textstyle \tau = \frac{1}{\omega_{0} \cdot d} und der Eigenkreisfrequenz  \omega_d = \omega_0 \cdot \sqrt{1 - d^2} .

Damit ergibt sich für  i_{L,h} die allgemeine Lösung:

 i_{L,h}(t) = \operatorname{e}^{- \frac{t}{\tau}} \cdot (I_1 \cdot \cos (\omega_d \cdot t) + I_2 \cdot \sin (\omega_d \cdot t))

Die e-Funktion, der Kosinus und auch der Sinus sind einheitenlose Funktionen. Deshalb muss hier für die Einheiten der Konstanten gelten:  [I_1 ]=A und  [I_2 ]=A .

Lösung der inhomogenen DGL

Gesucht wird eine partikuläre Lösung der inhomogenen DGL

 L \cdot C \cdot \ddot i_L + R \cdot C \cdot \dot i_L + i_L = I_0

Es liegen konstante Koeffizienten vor, und auch der Ausdruck auf der rechten Seite der Gleichung ist konstant. Es bietet sich also an, für  i_{L,p} einen konstanten Ausdruck anzunehmen. Man sieht, dass  i_{L,p}=I_0 eine partikuläre Lösung der DGL ist. Als allgemeine Lösung für die inhomogene DGL ergibt sich damit:

 i_L (t) = i_{L,h} (t) + i_{L,p} = i_{L,h} (t) + I_0

Dabei ist  i_{L,h}(t) die Lösung der dazugehörigen homogenen DGL, die aus der vorherigen Fallunterscheidung hervorging.

Anpassung der allgemeinen Lösung an die spezielle Anwendung