Allgemeine Formulierung linearer Gleichungssysteme

Aus GET A
Version vom 28. November 2012, 22:32 Uhr von Markus01 (Diskussion | Beiträge) (Lösung linearer Gleichungssysteme)

Wechseln zu: Navigation, Suche

Filewarning.png

Dieser Artikel befindet sich noch im Aufbau.

Bedeutung der Indizes bei Matrixelementen

Im Rahmen der Einführung zu linearen Gleichungssystemen wurde bereits beschrieben, dass lineare Gleichungssysteme in Matrixschreibweise allgemein wie folgt angegeben werden können:


\textbf{A} \cdot \vec{\textbf{x}} = \vec{\textbf{b}}

Dabei werden die nachstehenden Bezeichnungen verwendet:

\textbf{A}: Koeffizientenmatrix
\vec{\textbf{x}}: Lösungs- oder Variablenvektor (enthält die gesuchten Variablen)
\vec{\textbf{b}}: Konstantenvektor oder „rechte Seite“

Dabei handelt es sich um eine spezielle Schreibweise eines Systems (also mehrerer zusammengehöriger) linearer Gleichungen. Im allgemeinsten Fall liegt ein System aus m linearen Gleichungen mit n unbekannten Variablen x_1, x_2, \dots, x_n vor:

Gleichungen eines allgemeinen linearen Gleichungssystems

In Matrixschreibweise kann das lineare Gleichungssystem wie folgt angegeben werden:

Allgemeines lineares Gleichungssystem in Matrixschreibweise

Die Elemente (Einträge) der m\times n-Matrix \textbf{A} werden also mit a_{ij} bezeichnet, wobei i die Zeile und j die Spalte des betrachteten Elements angibt (vgl. Abbildung).

Aufgrund der Tatsache, dass zur Bestimmung von n unbekannten Größen auch (mindestens) n linear unabhängige Gleichungen erforderlich sind, handelt es sich bei \textbf{A} häufig um eine quadratische Matrix. In diesem Fall gilt m=n und die Anzahl der Zeilen und Spalten ist folglich identisch (n\times n-Matrix).

Lösung linearer Gleichungssysteme

Zur Lösung linearer Gleichungssysteme, also zur Bestimmung der Größen x_1, x_2, \dots, x_n beziehungsweise des Vektors \vec{\textbf{x}}, existiert eine Vielzahl von Verfahren. Handelt es sich bei \textbf{A} um eine quadratische Matrix, so kann beispielsweise die Cramersche Regel verwendet werden. Ausgangspunkt für die weiteren Betrachtungen ist zunächst eine Gleichung mit ausschließlich skalaren Größen A, x und b:


Ax = b

Um in diesem Fall die Unbekannte x zu bestimmen, genügt eine Multiplikation der Gleichung mit 1/A=A^{-1}:


Ax = b\,|\cdot A^{-1}\quad\Rightarrow\quad A^{-1}\cdot A x = A^{-1}\cdot b\quad\Rightarrow\quad x = A^{-1}\cdot b

Inverse. Determinante. Multiplikation. Idee: Einfache Rechenoperationen mit Matrizen. Anzahl der Lösungen.


To-Do:

  • Bild zur Indizierung oben rechts einfügen
  • Zusammenhang zur Multiplikation von Matrizen
  • Hinweis zur Anzahl der Zeilen und Spalten
  • Übergang zu quadratischen Matrizen
  • Lösung solcher Gleichungssysteme und entsprechende Bedingungen