Selbsttest:Kugelkoordinaten

Aus GET A
Version vom 31. August 2012, 10:40 Uhr von Johanna (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Verwenden sie für diese Aufgabe zur Darstellung der Einheitsvektoren: er, ephi, etheta; zur Darstellung der Kugelkoordinaten r, phi, theta und zur Darstellung…“)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Verwenden sie für diese Aufgabe zur Darstellung der Einheitsvektoren: er, ephi, etheta; zur Darstellung der Kugelkoordinaten r, phi, theta und zur Darstellung der Formelzeichen *, /, +, -.

Pluspunkt für eine richtige Antwort:  
Minuspunkte für eine falsche Antwort:
Ignoriere den Fragen-Koeffizienten:

1.

Gegeben ist eine Anordnung, in der eine Punktladung im Zentrum eines kartesischen Koordinatensystems liegt:
Gesucht ist das elektrische Feld dieser Punktladung in Kugelkoordinaten:
\frac{Q}{4\pi\epsilon}\cdot( )^{-1}

2. Das elektrische Feld hat den folgenden Verlauf in kartesischen Koordinaten:\vec{\mathbf{E}}(x,y,z)=\frac{E_0}{m}(x\vec{\mathbf{e}}_x+y\vec{\mathbf{e}}_y+z\vec{\mathbf{e}}_z) Wie lautet der Verlaufe in Kugelkoordinaten?

\vec{\mathbf{E}}(r,\varphi)=\frac{E_0}{m}(r\vec{\mathbf{e}}_r+\sin\vartheta\vec{\mathbf{e}}_{\varphi})
\vec{\mathbf{E}}(r)=\frac{E_0}{m}(r\vec{\mathbf{e}}_r)
\vec{\mathbf{E}}(r,\varphi,\vartheta)=\frac{E_0}{m}(r\vec{\mathbf{e}}_r+\vartheta\vec{\mathbf{e}}_{\vartheta}+\varphi\vec{\mathbf{e}}_{\varphi})
Kugelkoordinaten.png
In der Abbildung, wird deutlich, dass um den Vektor \vec{\mathbf{r}} darzustellen, lediglich die Variable r in \vec{\mathbf{e}}_r variert werden muss.

3. Das elektrische Feld hat den folgenden Verlauf in kartesischen Koordinaten:\vec{\mathbf{E}}(x,y)=E_0(\frac{-y}{\sqrt{x^2+y^2}}\vec{\mathbf{e}}_x+\frac{x}{\sqrt{x^2+y^2}}\vec{\mathbf{e}}_y) Wie lautet der Verlaufe in Kugelkoordinaten?

Hinweis: Für geignete Umformungen vgl. Formelsammlung Koordinatensysteme

<math>\vec{\mathbf{E}}(r,\varphi,\vartheta)=E_0\vec{\mathbf{e}}_{r}
<math>\vec{\mathbf{E}}(r,\varphi,\vartheta)=E_0\vec{\mathbf{e}}_{\vartheta}
<math>\vec{\mathbf{E}}(r,\varphi,\vartheta)=E_0\vec{\mathbf{e}}_{\varphi}
Hier soll zunächst die Umformung der Koordinaten vom kartesischen in das Kugelkoordinatensystem erfolgen. vgl: Formelsammlung Koordinatensysteme. Daraus ergibt sich: \vec{\mathbf{E}}(r,\varphi,\vartheta)=E_0(\frac{-r\sin\varphi}{r}\vec{\mathbf{e}}_x+\frac{r\cos\varphi}{r}\vec{\mathbf{e}}_y) vergleicht man dan die Umrechnungen der Einheitsvektoren folgt: \vec{\mathbf{e}}_\varphi=\sin\varphi-\vec{\mathbf{e}}_x+\cos\varphi\vec{\mathbf{e}}_y

Punkte: 0 / 0