Selbsttest:Skalarprodukt

Aus GET A
Version vom 13. Februar 2012, 15:54 Uhr von Johanna (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Skalarprodukt== <quiz> {Welchen Wert ergibt das Skalarprodukt der beiden Vektoren <math>\vec{\mathbf{a}}</math> und <math>\vec{\mathbf{b}}</math>? [[Bild: Ve…“)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Skalarprodukt

Pluspunkt für eine richtige Antwort:  
Minuspunkte für eine falsche Antwort:
Ignoriere den Fragen-Koeffizienten:

1. Welchen Wert ergibt das Skalarprodukt der beiden Vektoren \vec{\mathbf{a}} und \vec{\mathbf{b}}?

Vektorrechnung aufgabe10.1.svg


\begin{pmatrix} 3 \\  5 \end{pmatrix}
1,5
15
Erklärung: s. Skalarprodukt

2. Welchen Wert ergibt das Skalarprodukt der beiden Vektoren \vec{\mathbf{a}} und \vec{\mathbf{b}}?

Vektorrechnung aufgabe10.2.svg


\begin{pmatrix} 5 \\  3 \end{pmatrix}
15
0
Erklärung: s. Skalarprodukt

3. Welchen Wert ergibt das Skalarprodukt der beiden Vektoren \vec{\mathbf{a}} und \vec{\mathbf{b}}?

Vektorrechnung aufgabe10.3.svg


\begin{pmatrix} 5 \\  3 \end{pmatrix}
-15
15
Erklärung: s. Skalarprodukt
Es gibt zwei Möglichkeiten zur Berechnung des Skalarprodukts. Entweder berechnet man es mit Hilfe der Komponentendarstellung:\vec{\mathbf{a}}\cdot\vec{\mathbf{b}} = \begin{pmatrix}a_1 \\ a_2 \\ a_3 \end{pmatrix}\cdot\begin{pmatrix}b_1 \\ b_2 \\ b_3 \end{pmatrix}=a_1b_1+a_2b_2+a_3b_3 oder man nutzt den eingeschlossenen Winkel: \vec{\mathbf{a}} \cdot \vec{\mathbf{b}} = a \vec{\mathbf{e}}_{a} \cdot \vec{\mathbf{e}}_{b} = a b \cos \alpha .

4. Bitte lösen Sie folgende Aufgabe:

\begin{pmatrix} 1 \\ 2  \\ 3 \end{pmatrix}\cdot \begin{pmatrix} -4 \\ 1  \\ -6 \end{pmatrix}=
→ Es gibt zwei Möglichkeiten zur Berechnung des Skalarprodukts. Entweder berechnet man es mit Hilfe der Komponentendarstellung:\vec{\mathbf{a}}\cdot\vec{\mathbf{b}} = \begin{pmatrix}a_1 \\ a_2 \\ a_3 \end{pmatrix}\cdot\begin{pmatrix}b_1 \\ b_2 \\ b_3 \end{pmatrix}=a_1b_1+a_2b_2+a_3b_3 oder man nutzt den eingeschlossenen Winkel: \vec{\mathbf{a}} \cdot \vec{\mathbf{b}} = a \vec{\mathbf{e}}_{a} \cdot \vec{\mathbf{e}}_{b} = ab \cos \alpha .

5. Bitte lösen Sie folgende Aufgabe:

\begin{pmatrix} 0 \\ 1  \\ 0 \end{pmatrix}\cdot \begin{pmatrix} 1 \\ 1 \\ 0 \end{pmatrix}=
→ Es gibt zwei Möglichkeiten zur Berechnung des Skalarprodukts. Entweder berechnet man es mit Hilfe der Komponentendarstellung:\vec{\mathbf{a}}\cdot\vec{\mathbf{b}} = \begin{pmatrix}a_1 \\ a_2 \\ a_3 \end{pmatrix}\cdot\begin{pmatrix}b_1 \\ b_2 \\ b_3 \end{pmatrix}=a_1b_1+a_2b_2+a_3b_3 oder man nutzt den eingeschlossenen Winkel: \vec{\mathbf{a}} \cdot \vec{\mathbf{b}} = a \vec{\mathbf{e}}_{a} \cdot \vec{\mathbf{e}}_{b} = a b \cos \alpha .

6.
Vektorrechnung Skalarprodukt Aufgabe3.svg
Bitte fügen Sie folgende Wörter ein. Achten Sie dabei auf Groß- und Kleinschreibung:

Winkel, Seitenlängen, Fläche, Seitenverhältnis, Richtung

Das Skalarprodukt entspricht der des Rechtecks, dass durch die b und b\cos\alpha aufgespannt wird.
Ebenso kann der Vektor \vec{b} auf die des Vektors \vec{a} projeziert werden. Der Flächeninhalt bleibt dabei gleich, aber es ändert sich das .
Beim Skalarprodukt betrachtet man nur den von beiden Vektoren eingeschlossenen , damit der Kosinus eindeutig ist (\alpha liegt zwischen 0° und 180°).

Punkte: 0 / 0