Vorlage:Übersicht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GET A
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 25: Zeile 25:
 
|BILDBESCHREIBUNG = Kugelkoordinaten
 
|BILDBESCHREIBUNG = Kugelkoordinaten
 
|TEASERTEXT      = '''[[Orthogonale Koordinatensysteme:Übersicht{{!}}Orthogonale Koordinatensysteme]]'''
 
|TEASERTEXT      = '''[[Orthogonale Koordinatensysteme:Übersicht{{!}}Orthogonale Koordinatensysteme]]'''
 
+
<br>
 
Koordinatensysteme werden benötigt um Richtungen und Orte von Objekten im Raum eindeutig beschreiben zu können. Da unsere Welt nicht nur aus Quadraten besteht, gibt es neben dem häufig verwendeten kartesischen Koordinatensystem beispielsweise noch die Kugel- und Zylinderkoordinaten. Warum man diese erst einmal abschreckenden Koordinatensysteme verwendet und warum dies auch sinnvoll ist, erfährst du hier.
 
Koordinatensysteme werden benötigt um Richtungen und Orte von Objekten im Raum eindeutig beschreiben zu können. Da unsere Welt nicht nur aus Quadraten besteht, gibt es neben dem häufig verwendeten kartesischen Koordinatensystem beispielsweise noch die Kugel- und Zylinderkoordinaten. Warum man diese erst einmal abschreckenden Koordinatensysteme verwendet und warum dies auch sinnvoll ist, erfährst du hier.
 
}}
 
}}
Zeile 41: Zeile 41:
 
|BILDBESCHREIBUNG = Fluss
 
|BILDBESCHREIBUNG = Fluss
 
|TEASERTEXT      = '''[[Erweiterung der Integralrechnung:Übersicht{{!}}Erweiterung der Integralrechnung]]'''  
 
|TEASERTEXT      = '''[[Erweiterung der Integralrechnung:Übersicht{{!}}Erweiterung der Integralrechnung]]'''  
 
+
<br>
 
Hier erfährst du, was es mit Linien-, Flächen-, oder Volumenintegralen auf sich hat.
 
Hier erfährst du, was es mit Linien-, Flächen-, oder Volumenintegralen auf sich hat.
 
}}
 
}}
Zeile 56: Zeile 56:
 
|BILDBESCHREIBUNG = Netzwerk
 
|BILDBESCHREIBUNG = Netzwerk
 
|TEASERTEXT      = '''[[Lineare Gleichungssysteme]]'''
 
|TEASERTEXT      = '''[[Lineare Gleichungssysteme]]'''
 
+
<br>
 
Mit einem linearen Gleichungssystem kann man unbekannte Größen durch geschicktes Kombinieren von Gleichungen berechnen. In Grundlagen der Elektrotechnik A verwenden wir diesen Lösungsansatz um Widerstände, Ströme und Spannungen in elektrischen Netzwerken zu bestimmen.
 
Mit einem linearen Gleichungssystem kann man unbekannte Größen durch geschicktes Kombinieren von Gleichungen berechnen. In Grundlagen der Elektrotechnik A verwenden wir diesen Lösungsansatz um Widerstände, Ströme und Spannungen in elektrischen Netzwerken zu bestimmen.
 
}}
 
}}
Zeile 71: Zeile 71:
 
|BILDBESCHREIBUNG = Durchflutungsgesetz
 
|BILDBESCHREIBUNG = Durchflutungsgesetz
 
|TEASERTEXT      = '''[[Infinitesimale Weg-, Flächen-, und Volumenelemente]]'''
 
|TEASERTEXT      = '''[[Infinitesimale Weg-, Flächen-, und Volumenelemente]]'''
 
+
<br>
 
Je nach Integrationsumgebung benötigt man unterschiedliche Infinitesimalelemente, um das Integral richtig berechnen zu können. Im eindimensionalen Fall kennen wir solch ein Element schon: Es ist das dx, also ein unendlich kleiner Schritt in x-Richtung. Um jedoch auch mehrdimensionale Integrale richtig lösen zu können, benötigen wir zusätzlich zu dem gerade beschriebenen Wegelement noch Flächen- und Volumenelemente.
 
Je nach Integrationsumgebung benötigt man unterschiedliche Infinitesimalelemente, um das Integral richtig berechnen zu können. Im eindimensionalen Fall kennen wir solch ein Element schon: Es ist das dx, also ein unendlich kleiner Schritt in x-Richtung. Um jedoch auch mehrdimensionale Integrale richtig lösen zu können, benötigen wir zusätzlich zu dem gerade beschriebenen Wegelement noch Flächen- und Volumenelemente.
 
}}
 
}}
Zeile 86: Zeile 86:
 
|BILDBESCHREIBUNG = Differentialquotient
 
|BILDBESCHREIBUNG = Differentialquotient
 
|TEASERTEXT      = '''[[Differentialquotient]]'''
 
|TEASERTEXT      = '''[[Differentialquotient]]'''
+
<br>
 
Der Differentialquotient einer Funktion gibt die Stärke der Steigung an einer ganz bestimmten Stelle an.
 
Der Differentialquotient einer Funktion gibt die Stärke der Steigung an einer ganz bestimmten Stelle an.
 
}}
 
}}

Version vom 30. August 2012, 19:22 Uhr

Vorlage:BildBoxL

Vorlage:BildBoxL

Vorlage:BildBoxL

Vorlage:BildBoxL

Vorlage:BildBoxL

Vorlage:BildBoxL