Informationen zu den Zwischentests
Modalitäten
Im Zusammenhang mit den Zwischentests sind die nachfolgenden Modalitäten zu berücksichtigen.
- Es finden 3 Tests (je 30 min) im Vorlesungszeitraum statt.
- Die Teilnahme an den Tests ist obligatorisch und prüfungsrelevant.
- In jedem Test können maximal 25 Punkte erreicht werden.
- Für die Berechnung der Gesamtnote werden zunächst die Punkte aus allen 3 Zwischentests aufsummiert.
- Insgesamt können mit allen 3 Tests jedoch maximal 50 Punkte erreicht werden (zusätzliche Punkte werden nicht berücksichtigt).
- Die Testergebnisse haben keinen Einfluss auf die Zulassung zur Klausur.
- Die Testpunkte kommen bei den nächsten zwei Prüfungen (WS 2016/2017 und SoSe 2017) zur Anwendung.
- Auf Wunsch können die Tests im nächsten Durchlauf der Lehrveranstaltung wiederholt werden.
Notwendige Identifikation
Bitte bringen Sie zu jedem Zwischentest ihren Studierendenausweis mit, um sich eindeutig ausweisen zu können.
Zugelassene Hilfsmittel
Es sind keine eigenen Hilfsmittel (Skripte, Bücher, Formelsammlungen, Mobiltelefone, Smartwatches etc.) außer Taschenrechner zugelassen (falls nicht anders bekanntgegeben). Programmierbare Taschenrechner oder solche mit Plot-Funktion zur Anzeige von Funktionsgraphen sind ebenfalls nicht erlaubt.
Termine
Die Tests finden zu Beginn der Vorlesung an den unten angegebenen Terminen (vorbehaltlich Änderungen) statt. Nach den Tests geht die Vorlesung im Raum P7.2.01 wie gewohnt weiter. Bitte erscheinen Sie rechtzeitig, so dass die Tests pünktlich um 07:30 Uhr beginnen können.
Die Aufteilung auf die Räume erfolgt alphabetisch entsprechend der Anfangsbuchstaben der Nachnamen:
A-L: | P5.2.01 |
M-Z: | P7.2.01 |
Datum | Uhrzeit | Raum | Ergebnis | Einsicht |
Di., 15. November 2016 | 07:30-08:00 Uhr | P5.2.01, P7.2.01 | Link (PDF) | Do., 08.12.2016, 13:00-14:00 Uhr, P1.6.02.1 |
Di., 20. Dezember 2016 | 07:30-08:00 Uhr | P5.2.01, P7.2.01 | Link (PDF) | Di., 17.01.2017, 13:00-14:00 Uhr, P1.6.02.1 |
Di., 7. Februar 2017 | 07:30-08:00 Uhr | P5.2.01, P7.2.01 | Link (PDF) | Do., 02.03.2017, 13:00-13:45 Uhr, P1.6.02.1 |