[campus icon] Accesskey [ h ] University of Paderborn - Home
DE deutsch
Die Universität der Informationsgesellschaft
GET Lab LOGO

Prüfungsmodalitäten Grundlagen der Elektrotechnik A


Grundlagen der Elektrotechnik A

Prof. Dr.-Ing. Bärbel Mertsching

Termin

Die schriftliche Prüfung (Fachprüfung und Leistungsnachweis) im Wintersemester 2015/16 findet (vorbehaltlich Änderungen) am Donnerstag, den 10. März 2016 von 09:00-11:00 Uhr in den Hörsälen L1 und L2 statt. Bitte erscheinen Sie spätestens um 8:45 Uhr, so dass die Klausur pünktlich beginnen kann. In den Hörsälen wird Ihnen durch Aushang ein Sitzplatz zugewiesen. Bitte beachten Sie auch die Bekanntmachungen des für Sie zuständigen Prüfungssekretariats, insbesondere in PAUL, sowie die jeweiligen An- und Abmeldefristen.

Die zugehörige Nachschreibeklausur im Sommersemester 2016 findet (vorbehaltlich Änderungen) am Dienstag, den 30. August 2016 von 09:00-11:00 Uhr im Raum P1.2.22 statt. Bitte erscheinen Sie spätestens um 8:45 Uhr, so dass die Klausur pünktlich beginnen kann. Bitte beachten Sie auch die Bekanntmachungen des für Sie zuständigen Prüfungssekretariats, insbesondere in PAUL, sowie die jeweiligen An- und Abmeldefristen.

Dauer

Die Dauer der schriftlichen Prüfung beträgt 2 Stunden (= 120 Minuten).

Zugelassene Hilfsmittel

Es sind keine eigenen Hilfsmittel außer Taschenrechner zugelassen. Programmierbare Taschenrechner oder solche mit Plot-Funktion zur Anzeige von Funktionsgraphen sind ebenfalls nicht erlaubt. Mobiltelefone, Smartwatches etc. dürfen ebenfalls nicht verwendet beziehungsweise getragen werden.

Notwendige Identifikation

Bitte bringen Sie einen Lichtbildausweis (z. B. Studierendenausweis, Personalausweis, Führerschein) zur Prüfung mit, um sich eindeutig ausweisen zu können.

Endstand der Bonuspunkte

Der Endstand der Bonuspunkte ist in der folgenden Tabelle einsehbar (bei Unstimmigkeiten oder Fragen wenden Sie sich bitte an Markus Hennig): bonuspunkte-geta-ws1516.pdf. Die Datei ist mit den üblichen Zugangsdaten geschützt. Die Bonusübungen vom 15. Aufgabenblatt werden zu der Einsicht zum 3. Zwischentest sowie den Klausur-Tutorien der Übungsleiter (s. u.) mitgebracht.

Tutorien zur Prüfungsvorbereitung

Zur Vorbereitung auf die Klausur werden von den Übungsleitern zwei Tutorien angeboten. Im Rahmen dieser Tutorien können insbesondere auch eigene Fragen gestellt werden. Bitte erscheinen Sie jeweils pünktlich um 14:00 Uhr.

Datum Uhrzeit Raum Inhalte
Di., 01.03.2016 14:00-15:30 Uhr P7.2.01 Ausgewählte Themen und Fragen
Di., 08.03.2016 14:00-15:30 Uhr P7.2.01 Ausgewählte Themen und Fragen

Bezüglich weiterer Angebote zur Klausurvorbereitung durch die Fachschaft Elektrotechnik (z. B. Probeklausur) achten Sie bitte auf entsprechende Ankündigungen durch die Fachschaft.

Viel Erfolg!