Technische kognitive Systeme
hier: Teil C - GET-Forschungsseminar /
Cognitive Systems Engineering
here: Part C - GET Research Seminar
Technische kognitive Systeme - Ausgewählte Kapitel |
|||
Modulnummer / see 'Contents' below for PAUL course numbers. |
Workload (h) |
Leistungspunkte / |
Turnus / summer and winter semester |
Studiensemester / |
Dauer (in Sem.) / |
Unterrichtssprache / en |
Termine / Dates |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorbesprechung für alle Teile: Dienstag, 11. April 2023, 13:00 h, P 1.6.02.1 Teil B: / Part B: siehe PANDA - panda.uni-paderborn.de Teil C: / Part C:
|
1 Modulstruktur / Module structure |
L.048.23019 Technische kognitive Systeme - Ausgewählte Kapitel: 2V + 2Ü (60 h / 120 h / WP) L.048.23019 Cognitive Systems Engineering - Special Topics: 2L + 2Ex (60 h / 120 h / CE) |
2 Wahlmöglichkeiten innerhalb des Moduls / Options within the module |
Keine / None |
3 Teilnahmevoraussetzungen / Admission requirements |
Keine - aber Interesse am Seminarthema und interdisziplinärer Arbeit Hinweis: Soweit nicht anders angegeben, handelt es sich hierbei um Empfehlungen. None - but interest in the subject-matter and interdisciplinary work Information: Unless otherwise specified, these are recommendations.
|
4 Inhalte / Contents |
Das Modul wird in drei Teilen angeboten. Es sind zwei aus drei Teilen zu wählen. Jeder Teil hat einen Umfang von 2 SWS bzw. 3 Leistungspunkten.
Hinweis: Die hier genannten Kursnummern gelten nur für Studierende des Masterstudiengangs Electrical Systems Engineering. Studierende anderer Masterstudiengänge wählen (unabhängig von den gewünschten Seminaren) den generischen Kurs L.048.23019. This module is offered in three parts. Students have to choose two out of three. Each part lasts two hours per week and yields three credits.
Note: The course numbers listed here apply only to students of the master's program Electrical Systems Engineering. Students of other master's programs choose (regardless of the desired seminars) the generic course L.048.23019. |
5 Lernergebnisse und Kompetenzen / Learning outcomes and competences |
Fachkompetenz / Domain competence: Die Studierenden
The students
Fachübergreifende Kompetenzen / Key qualifications: Die Studierenden
The students
|
6 Prüfungsleistung / Assessments |
Modulabschlussprüfung / Final modul exam Klausur oder mündliche Prüfung oder Referat / 120-180 min oder 30-45 min oder 30 min / 100% Written or Oral Examination or Presentation / 120-180 min or 30-45 min or 30 min / 100% |
7 Studienleistung, qualifizierte Teilnahme / Study achievment |
Keine / None |
8 Voraussetzungen für die Teilnahme an Prüfungen / Prerequisites for participation in examinations |
Keine / None |
9 Voraussetzungen für die Vergabe von Credits / Prerequisites for assigning credits |
Die Vergabe der Leistungspunkte erfolgt, wenn die Modulabschlussprüfung (MAP) bestanden ist. The credit points are awarded after the module examination (MAP) was passed. |
10 Gewichtung für Gesamtnote / Weighing for overall grade |
Das Modul wird mit der Anzahl seiner Credits gewichtet (Faktor 1). The module is weighted according to the number of credits (factor 1). |
11 Verwendung in Studiengängen / Reuse in degree courses |
EMA, WGMAET, CEMA, MA LABKET EMA, WGMAET, CEMA, MA LABKET |
12 Modulbeauftragte(r) / Module coordinator |
Modul / Module: Mertsching, Bärbel, Prof. Dr.-Ing. |
13 Sonstige Hinweise / Other notes |
Modulseite / Module Homepage http://getwww.uni-paderborn.de/teaching/cse Lernmaterialien, Literaturangaben / Teaching Material, Literature Literaturhinweise erfolgen an den ersten Terminen der Seminare. |