4. Workshop Farbbildverarbeitung |
Der Workshop wird von der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Mustererkennung (DAGM) und der Gesellschaft für Informatik, Fachgruppe Bildverstehen, unterstützt.
Die Themenpalette behandelt alle Aspekte der Farbbildverarbeitung, unter anderem:
13:00-13:05 | Begrüßung |
13:05-13:15 | Grußwort Prof. Dr. Lutz Priese, Leiter Labor Bilderkennen |
Bildaufnahme | |
13:15-13:40 | Modellierung der spektralen Empfindlichkeit der Aufnahmekanäle
für Bildverarbeitungsaufgaben J. Ikes, R. Nestler, Zentrum für Bild- und Signalverarbeitung, Ilmenau. |
13:40-14:05 | Einsatz des Bildverteilers in der Oberflächeninspektion S. Fößel, H. Möller, Fraunhofer Gesellschaft IIS, Erlangen. |
Segmentierung | |
14:05-14:30 | Aspekte der Anwendung von Fuzzy-ART-Netzen zur Farbsegmentierung H. Hofmeister, B. Brückner, Leibniz-Institut für Neurobiologie, Magdeburg. |
14:30-14:55 | Überwachte regionenbasierte Farbtexturanalyse A. Burmeister, Fraunhofer Gesellschaft IIS, Erlangen. |
14:55-15:20 | Pause |
Objektlokalisation | |
15:20-15:45 | Was ist wo? Erkennung und Lokalisierung von Objekten in Farbstereobildern A. Koschan, N. Stürmer, Fachbereich Informatik, Technische Universität Berlin. |
15:45-16:10 | Objektlokalisierung mit normierter Farbinformation L. Csink, D. Paulus, U. Ahlrichs, B. Heigl, Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Erlangen-Nürnberg. |
16:10-16:35 | Automatische farbbasierte Extraktion natürlicher Landmarken und 3D-Positionsbestimmung
auf Basis visueller Information in indoor Umgebungen J. Denzler, M. Zobel, Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Erlangen-Nürnberg. |
16:35-17:00 | Pause |
Blicksteuerung | |
17:00-17:25 | Farbe und Symmetrie für die datengetriebene Generierung prägnanter Fokuspunkte G. Heidemann, T. Nattkemper, H. Ritter, AG Neuroinformatik, Universität Bielefeld. |
17:25-17:50 | Utilizing Color in an Attractivity Representation Guiding the Gaze of an
Active Vision System M. Bollmann, C. Justkowski, B. Mertsching, Fachbereich Informatik, AG IMA, Universität Hamburg. |
ab 19:30 | Gemeinsames Abendessen |
Spektrumbasierte Farbbildanalyse | |
09:00-09:25 | Über die Interpretation der Hauptachsentransformation von Farbspektren R. Lenz, Linköping Universität, Schweden. |
Bildkompression | |
09:25-09:50 | Quantitative Analyse der Effizienzerhöhung verlustfreier
Farbbildkompression durch Transformation der Farbräume M. Bresink, Arbeitsgruppe Computergraphik, Universität Koblenz-Landau. |
Applikationen | |
09:50-10:15 | Grobe Lokalisation und Verfolgung von Patientengesichtern und Gesichtsmerkmalen
in Farbbildfolgen in Echtzeit A. Gebhard, D. Paulus, Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Erlangen-Nürnberg. |
10:15-10:45 | Pause |
10:45-11:10 | Textextraktion aus farbigen Buchtitelseiten H. Kronenberg, K. Sobottka, H. Bunke, Institut für Informatik und angewandte Mathematik, Universität Bern. |
11:10-11:35 | Automatisierung der industriellen Warenschau bei komplex gemusterter Bahnenware -
eine Herausforderung an die Bildanalyse K.-H. Franke, C. Lucht, Fakultät für Informatik und Automatisierung, Technische Universität Ilmenau. |
11:35-12:00 | Farbbildbasierte Diagnose von Flammenfeldern in der Kohlenstaubfeuerung A. Heinze, K. Debes, H.-M. Groß, Fachgebiet Neuroinformatik, Technische Universität Ilmenau. |
12:00 | Abschlußdiskussion |