3. Workshop Farbbildverarbeitung 1997 | ![]() |
Programm
Donnerstag, 25. September 1997
ab 11.00 Uhr Eintreffen der Teilnehmer, Imbiß
12.00 Uhr Begrüßung der Teilnehmer,
Organisatorisches
D. Paulus, Dr. T. Wagner
Schwerpunktthema I: Oberfläche und Textur
12.15 Uhr Echtzeit-Fehlererkennung in Farbtexturen
durch erweiterte Eigenfilter
Georg Lambert & Nicole Pitta
12.45 Uhr Klassifikation von Farbtexturen
mit Farbkovarianzmerkmalen
Raimund Lakmann & Lutz Priese
13.15 Uhr Analyse von Glanzlichtern in Farbbildern
Andreas Koschan
13.45 Uhr Klassifikation von unterschiedlichen Holzqualitäten
durch Farbtextur
Andreas Burmeister & Robert Fischer:
14.15 Uhr Neigungsmessung der wellenbewegten
Wasseroberfläche mittels Farbbildverarbeitung
Günther Balschbach & Bernd Jähne
14.45 -15.15 Uhr Pause
Schwerpunktthema II: Wissen
15.15 Uhr Ein wissensbasiertes System zur hochsprachlich
gesteuerten Farbmanipulation}
Wolfgang Wölker & Per Knudsen
15.45 Uhr Nutzung des Wissens über die
Farbe des Bildhintergrundes zur Segmentierung von Farbbildern
Henryk Palus
16.15 Uhr Domain-Knowledge Incorporation For Fast
Colour Image Segmentation Using A Pre-Clustered Chromaticity-Plane
Christian Scheering
16.45 -17.15 Uhr Pause
Schwerpunktthema III: Hardware
17.15 Uhr Auswahlkriterien von CCD-Sensoren und Kameras
für Farbauswertungen
Siegfried Fößel
17.45 Uhr Ende des Tagesprogramms
ab 19.00 Uhr gemeinsames Abendessen (Anmeldung spätestens bei Ankunft)
Freitag, 26. September 1997
Schwerpunktthema IV: Gesichter und Personen
9.00 Uhr Automatische Detektion und Verfolgung
von Gesichtern in Videosequenzen
Lars-Peter Bala
9.30 Uhr Ein neuronales Verfahren zur Segmentierung
hautfarbener Bildregionen
Ulf-Dietrich Braumann et al.
10.00 Uhr Human Body Tracking for the Intuitive Interface
Michael Hoch
10.30 -11.00 Uhr Pause
Schwerpunktthema V: Bewegung
11.00 Uhr Regionenbasierte Bewegungssegmentierung
Volker Rehrmann
11.30 Uhr Vector Processing of Color for Image and
Video Compression
Maciej Bartkowiak et al.
12.00 Uhr Punktverfolgung in Farbbildsequenzen
Benno Heigl & Dietrich Paulus
12.00 -12.30 Uhr Imbiß
12.30 - 14.30 Führung durch das FhG-IIS-A