Workshop Dynamische Perzeption | ![]() |
Das Thema Dynamische Perzeption bündelt viele wichtige Gebiete des Computersehens und der natürlichen visuellen Wahrnehmung.
Ziel des zweitägigen Workshops ist die Vorstellung und Diskussion aktueller Arbeiten und Ergebnisse aus diesen Bereichen und die Förderung des wissenschaftlichen Austauschs zwischen den beteiligten Disziplinen der Informatik, Biologie und Wahrnehmungspsychologie.
Zu den vorgesehenen Themenfeldern gehören
Donnerstag, 18. Juni
9.00 | Begrüßung |
9.15 | C. v. d. Malsburg, Ruhr-Universität Bochum |
Sehen als dynamischer Prozeß (Eingeladener Vortrag) | |
Session 1: Perzeptives Gruppieren | |
10.00 | R. Eckhorn, Philipps-Universität Marburg |
Visual Perceptual Grouping and Cortical Dynamics during Stable and Changing Retinal Images | |
10.20 | H. Neumann, W. Sepp, Universität Ulm |
A Model of Vortico-Cortical Interaction in Early Vision: Grouping, Context and Surface Segmentation | |
10.40 | Kaffeepause |
Session 2: Objekterkennung | |
11.10 | N. Götze, R. Stemmer, S. Drüe, G. Hartmann, Universität-GH Paderborn |
Ein aktives Sehsystem zur Steuerung eines Demontageroboters | |
11.30 | T. Lieder, B. Mertsching, S. Schmalz, Universität Hamburg |
Object Recognition Utilizing Depth Information | |
11.50 | H. S. Loos, B. Fritzke, C. v. d. Malsburg, Ruhr-Universität Bochum |
Positionsvorhersage von bewegten Objekten in großformatigen Bildsequenzen | |
12.10 | P. Meinicke, Universität Bielefeld |
Visuelle Regelung basierend auf einem Superquadriken-Objektmodell | |
12.30 | Mittagessen |
Session 3: Navigation | |
14.20 | E. D. Dickmanns, UniBW München |
Erwartungsbasiertes, Multifokales, Sakkadisches Sehen zur Wahrnehmung dynamischer Szenen | |
14.40 | M. Ebner, A. Zell, Eberhard-Karls-Universität Tübingen |
Visual navigation using ego-motion information | |
15.00 | H. M. Gross, V. Stephan, T. Seiler, Universität Illmenau |
Perception and Sensorimotor Control - as Internal Simulation and Anticipation Process | |
15.20 | H.-H. Nagel, M. Middendorf, H. Leuck, M. Haag, Universität Karlsruhe |
Quantitativer Vergleich zweier Kinematik-Modelle für die Verfolgung von Straßenfahrzeugen in Video-Sequenzen | |
15.40 | Kaffeepause |
Session 4: Objektverfolgung | |
16.10 | I. Ahrns, Daimler Benz AG, H. Neumann, Universität Ulm |
A View-Based Approach for Real-Time Fixation using the Log-Polar Mapping | |
16.30 | B. Krekelberg, M. Lappe, Ruhr-Universität Bochum |
Perceived Instantaneous Position of Moving Objects: Experiments and Mechanisms | |
16.50 | R. Rae, H. Ritter, Universität Bielefeld |
3D Real-Time Tracking of Points of Interest based on Zero-disparity Filtering | |
17.10 | M. Pauly, K. Kopecz, R. Eckhorn, Philipps-Universität Marburg |
Mode of a fixation control network performs sacades, smooth pursuit, and provides the basis for segmentation of unknown objects in dynamic real-world scenes | |
17.30 | I. Ahrns, Daimler Benz AG, H. Neumann, Universität Ulm |
Combining Log-Polar Mapping and Gabor Filtering for Real-Time Depth Estimation | |
Freitag, 19. Juni
9.15 | H.-H. Nagel, Universität Karlsruhe |
Kann ein Rechner schon wahrnehmen oder sieht ein Informatiker die Dinge nur anders? (Eingeladener Vortrag) | |
Session 5: Zeitliche Korrespondenz | |
---|---|
10.00 | S. Huwer, D. Faulhaber, P. Weierich, H. Niemann, FORWISS Erlangen |
Templateverfolgung auf Basis von Projektionshistogrammen | |
10.20 | V. Rehrmann, Universität Koblenz-Landau |
Korrespondenzanalyse in Farbbildern | |
10.40 | Kaffeepause |
Session 6: Optischer Fluss | |
11.10 | A. Grigo, M. Lappe, Ruhr-Universität Bochum |
Dynamik der Wahrnehmung von Optischem Fluß | |
11.30 | v. Stephan, T. Seiler, H.-M. Gross, Universität Ilmenau |
Prediction of Optical Flow Fields for Anticipative Navigation | |
11.50 | S. Lorenz, M. Lutterklas, R. Kern, M. Egelhaaf, Universität Bielefeld |
How is naturalistic optical flow encoded by the visual system of the fly? A modelling approach based on experimental analysis | |
12.10 | M. A. Giese, Ruhr-Universität Bochum |
Dynamic neural field model links neural and computational theories of motion perception | |
12.30 | Mittagessen |
Session 7: Gesten und Personen | |
14.00 | C. Nölker, H. Ritter, Universität Bielefeld |
Vorhersage der Bewegung von Fingerspitzen | |
14.20 | S. Eickeler, G. Rigoll, Gerhard-Mercator-Universität Duisburg |
Kontinuierlich Erkennung von spontan ausgeführten Gesten mit neuen stochastischen Dekodierverfahren | |
14.40 | S. Feyrer, A. Zell, Universität Tübingen |
Ein integrierter Ansatz zur Lokalisierung von Personen in Bildfolgen | |
15.00 | Abschlußdiskussion |
Der Tagungsband ist der Achte aus folgender Reihe:
Proceedings in Artificial Intelligence
Edited by C. Freksa
Infix-Verlag, Sankt Augustin
ISBN 3-89601-012-3