BookmarkKalender
ArchiveKategorienBlog abonnierenVerwaltung des Blogs |
Freitag, 23. April 2010Ein Sommersemester an der Beihang - Zwischenbericht nach 2 MonatenNihao aus dem fernen Beijing, ich bin nun schon seit 2 Monaten hier in Peking und nun wird es doch endlich mal Zeit für meinen ersten Blogeintrag. Jedoch, das Wichtigste vorweg: Mir gefällt es ausgesprochen gut hier, die Menschen sind alle sehr zuvorkommend, das Essen schmeckt einfach und Beijing ist eine schöne Stadt. So und nun geht es aber an die Fakten ![]() Ankunft am 23.Feb: Nach einem ca. 10 stündigen Flug wurden wir pünktlich von Chifen, ein Student der gerade jetzt sein Auslandssemester an der UPB absolviert, vom Beijing-Airport abgeholt. Nach einer etwas längeren Taxifahrt sind wir dann am Studentenwohnheim DaYunCun angekommen. Dort trafen wir dann auf Jonathan, ein Student aus dem letzten Austauschprogramm, der noch seine letzten paar Wochen hier genossen hat. Leider lief am Anfang nicht alles so glatt wie wir uns das vorgestellt haben. Wir wurden zwar vorgewarnt das zu unserer Ankunft hier immer noch das Frühlingsfest herrscht, dass die Stadt jedoch so leergefegt ist habe ich mir dann wirklich doch nicht vorstellen können. Alle Büros der Beihang hatten geschlossen, was also hieß, dass uns noch keine Wohnung im DaYuCun zugeteilt werden konnte. Somit mussten wir dann für 90Kuai/Nacht (ca. 9€) in einer Jugendherberge nahe dem Tian’an Men Platz unterkommen. Zum Glücke stand uns aber zu fast jeder Zeit Jonathan mit Rat und Tat zur Seite, denn ohne Chinesischkenntisse ist man hier wirklich aufgeschmissen. An dieser Stelle möchte ich mich auch noch einmal herzlichst bei Ihm bedanken, denn er hat uns in den ersten paar Tagen wirklich alles Wichtige gezeigt und uns quasi an die Hand genommenJ. Zwischenstopp in Shanghai 26-29.Feb: Nachdem die Organe der Beihang immer noch nicht angefangen haben zu arbeiten, haben wir uns kurzerhand entschlossen eine Sightseeingtour durch Shanghai zu machen. Also ab zum Ticketoffice und für 600Kuai(ca. 60€) im Softsleeper über Nacht nach Shanghai. Zurück in Beijing und Einzug in die Wohnung: Nun konnte das UNI-Leben endlich beginnen ![]() Übrigens fallen noch zusätzliche Kosten für Wasser, Strom und 2Mbit/s Flatrate an, die sich auf ca. 400Kuai/Monat summieren. Der Sprachkurs: Offizieller UNI-Beginn war am 1.März, jedoch startete unser Sprachkurs erst am 8.März. Dieser beinhaltet die Fächer Sprechen, Schreiben, Hören und ist jedem zu empfehlen. Der Kurs ist 5 Tage die Woche, 4 Stunden pro Tag und ist sehr fordernd und intensiv, da wir nur 6 Leute in der Klasse sind. Nächste Woche steht ein Midterm-Exam an, welches in Sprechen und Schreiben gehalten wird. In ca. 2 Monaten gibt es dann noch das End-Exam, welches in allen drei Fächern gehalten wird. Das Projekt: Neben dem Sprachkurs arbeite ich hier zusätzlich noch an einem Projekt in dem Labor von Prof. Qin. Ich fand es sehr nett von Ihm, dass ich eigene Vorstellungen und Interessen bzgl. meines Projektes äußern konnte, so dass mir hier nichts aufgezwungen wurde. Zusätzlich belege ich hier aber sonst keine Kurse mehr, da ich durch das Projekt und den Sprachkurs schon ziemlich gut ausgelastet bin. Essen: Als Student hat man hier die Auswahl zwischen unzähligen Kantinen, Essensständen in den Straßen des Campus, einigen Restaurants vor dem DaYunCun und natürlich, wenn alle Stricke reißen, auch ein paar Fastfoodketten. Ich persönlich bevorzuge aber das Kantinenessen, denn hier hat man nicht nur die Qual der Wahl sondern es wird zusätzlich auch noch frisch zubereitet und ist extrem günstig. Wer hier also 10Kuai für eine Mahlzeit ausgeben will, der hat schon wirklich ordentlichen Hunger mit zu bringen ![]() Sightseeing: TO-DO ![]() Resumee nach 2 Monaten: Still excited. ![]() Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
|